
Fragen zur Hypnose
Für weitere Fragen oder Informationen nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Das griechische Wort „hypnos“ heißt zu deutsch Schlaf. Bei der Hypnose handelt es sich aber nicht um Schlaf - ganz im Gegenteil, Hypnose ist ein Zustand, in dem wir sehr fokussiert sind und alle anderen Gedanken ausblenden.
Hypnose ist eine Technik zum Herbeiführen eines Trancezustandes. Wir alle kennen „Alltags-Trancen“, die wir z.B. während einer langen Autofahrt oder beim Anschauen eines spannenden Films erleben.
Etwas „wie in Trance“ zu tun, ist also ein ganz alltäglicher Zustand. Jeder Mensch ist mehrfach am Tag in „Hypnose“, zum Beispiel jeden Morgen beim Erwachen, also in dem Zustand zwischen Wachbewusstsein und Schlaf, beim Joggen, beim Lesen eines spannenden Buches oder bei einer konzentrierten Arbeit.
Unser Unbewusstes schreibt für all die Situationen und Handlungen, die wir öfter machen ein Programm. Das ist toll, denn dann müssen wir uns nicht mehr bewusst damit auseinader setzen - Autofahren, Schreiben, Handy bedienen... Unser Unbewusstes will aber nicht, dass wir - bewusst - diese Programme verändern. Deshalb sind Veränderungen so schwer und dauern meist Wochen oder Monate. In der Trance haben Sie Zugriff auf diese Programme und können diese leicht verändern.
Hypnose ist ein Prozessbeschleuniger - aber nicht der Prozess selbst! Das bedeutet: Hypnose allein löst keine Probleme - aber SIE können mit Unterstützung der Hypnose/Trance an der Veränderung arbeiten.
NEIN, in Hypnose verlieren Sie unter keinen Umständen das Bewusstsein. Auch ist das Gefühl der Trance nicht mit dem einer Ohnmacht vergleichbar. In der Trance ist es absolut notwendig, dass Sie jedes Wort mitbekommen und dass SIE mitarbeiten! Wer weiss denn besser als Sie, was gut für Sie ist?
Bei einer sehr tiefen Trance kann es in Ausnahmefällen zu einer Amnesie kommen, d. h. man erinnert sich nur noch lückenhaft an das Erlebte. In der Regel wird der Therapeut dafür sorgen, dass die Erinnerungen vollständig erhalten bleiben.
Bei der Deep-Sweep-Technik handelt es sich um die Kombination verschiedener Methoden aus der Hypnose, NLP und der Verhaltenspsychologie. Mit dieser Technik ist es möglich, den auslösenden Moment Ihres Problems zu bearbeiten. Stellen Sie sich eine Zeitreise in die Vergangenheit vor. Wenn Sie dort Etwas verändern, dann hat das Auswirkungen auf die Gegenwart und auf die Zukunft.
Die Deep-Sweep-Technik ist so erfolgreich, dass ich bei Raucherentwöhnungen und Gewichtsreduktionen eine 2-jährige Wiederholungsgarantie gebe.
Grundsätzlich ist jeder Mensch hypnotisierbar, jedoch ist die Tiefe der erreichten Trance sowie die Schnelligkeit, in der sie erreicht wird, von Mensch zu Mensch verschieden. Sehr suggestible Menschen können nach wenigen Minuten in eine tiefe Trance gleiten, während weniger suggestible Menschen dafür manchmal mehrere Anläufe benötigen.
Nicht hypnotisiert werden können und sollten z. B. alte Menschen, wenn sie sich nicht mehr konzentrieren können, geistig behinderte Menschen sowie Personen, die Drogen jeglicher Art (auch Alkohol) konsumiert haben.
Leicht hypnotisierbar, also besonders suggestibel zu sein, bedeutet keinesfalls Willens- oder Charakterschwäche. Im Gegenteil: Diese Eigenschaft ist geradezu als ein Talent zu bezeichnen und geht mit einem lebhaften Vorstellungsvermögen, Intelligenz und Konzentrationsfähigkeit einher. Grundsätzlich hat die Suggestibilität eines Menschen natürlichen Schwankungen - so wie wir in vielen andere Situationen eine Tagesform haben. Wer schon einmal hypnotisiert wurde, bei dem wirkt die Hypnose-Einleitung („Induktion“) zunehmend besser.
Eine posthypnotische Suggestion kann häufig über Jahre hinweg bestehen bleiben. Manche Verhaltensmuster werden durch wiederholte Sitzungen in ihrer Veränderung gefestigt, manche Suggestion bedarf auch nur einer Auffrischung nach längerer Zeit. Erfahrungsgemäß lassen sich beispielsweise Phobien, das Verhaltensmuster des Rauchens oder des übermäßigen Essens in vielen Fällen sehr schnell und für immer beseitigen.
Hypnose ist ein sehr machtvolles Werkzeug, das wie jedes Werkzeug theoretisch missbraucht werden kann. Ist ein Blatt Papier gefährlich? NEIN, antworten Sie sofort... Auf dem Papier könnte aber Etwas geschrieben sein, was einen Krieg auslöst, oder Sie könnten sich an dem Papier schmerzhaft schneiden. Ist das Papier also gefährlich? NEIN...
Damit eine Hypnosesitzung funktioniert, braucht es ein Vertrauensverhältnis zwischen Therapeut und Klient - der Rapport. Geht der Rapport verloren, z. B. durch eine der Moral des Klienten gegenläufige Suggestion, kommt der Klient aus der Trance zurück und wird der Suggestion widersprechen.
Hypnose ist also absolut ungefährlich!
Nach Anamnese und Vorgespräch, die zum Abklären der Problematik sowie der Zielfindung dienen, erkläre ich Ihnen die Wirkunsgweise der Hypnose/Trance.
Die Einleitung der Trance erfolgt durch verschiedene Induktionsarten - abhängig von Ihrer Person. Nach Vertiefung der Trance arbeiten Sie - mit meiner Unterstütung - an Ihrer Veränderung. Nach Ausleiten der Trance besprechen wir die Erlebnisse und Eindrücke. Wenn sie möchten, zeige ich Ihnen, wie Sie innerhalb von Sekunden selbst in diesen angenehmen Zustand der Trance gelangen können, um z. B. Stress schnell und effektiv auflösen zu können.
Trance ist ein Zustand mentaler und/oder körperlicher Entspannung, in dem wir sehr fokussiert sind und all unsere Alltagsgedanken einfach ziehen lassen können.
Während Sie sich in Trance befinden, können Sie diesen Zustand selbst nur schwer feststellen. Trance ist ein vollkommen natürlicher Zustand, in dem wir uns mehrmals täglich befinden - lange Autofahrt, konzentriertes Arbeiten, in einem Buch oder Film versinken, tief in Gedanken sein...
An sich ist das Gefühl der Trance also gar nicht so „andersartig“, wie viele erwarten. Der Zustand der Trance ist völlig neutral und vergleichbar mit dem Zustand, wenn wir 2 Gläser Wein getrunken haben. Wir bekommen alles mit - es ist uns aber relativ egal... Damit Sie wissen, dass Sie in der Trance sind, "zeige" ich Ihnen dies durch Trancephänomene, bevor wir mit der eigentlichen Veränderungsarbeit beginnen.
Der Klient wird zunehmend fokussierter, so dass er gemeinsam mit dem Therapeuten in einen Dialog mit dem Unbewussten treten kann. Vergangene und/oder imaginierte zukünftige Erlebnisse können real erlebt werden.
Trance bedeutet eine maximale mentale und/oder körperliche Entspannung. Die Konzentration von Stresshormonen im Körper sinkt, das Immunsystem wird angeregt, Puls und Blutdruck verändern sich zu Werten, die wir in tiefer Entspannung vorfinden.
Nein, das kann nicht passieren. Wird eine Trance nicht mehr durch den Therapeuten geführt, kommt der Klient langsam aus der Trance heraus, oder der Trancezustand geht in Schlaf über. Tibetanische Mönche versuchen in einer Dauertrance zu verweilen – schaffen es aber maximal für 2-3 Tage. Trance ist absolut sicher!